Artikel 1
Alle Spiele werden nach den Regeln den Niederländische Fußball Bund “KNVB” gespielt. Spielen werden geführt von Schiedsrichtern von vv SIOL.
Artikel 2
Jeder Mannschaft ist verpflichtet selbst einen Linienrichter zu liefern.
Artikel 3
Am Turnier können diese Altersgruppen teilnehmen:
- U15: Geboren auf 01-01-2008 bis einschließlich geboren auf oder op 31-12-2009
- U13: Geboren auf 01-01-2010 bis einschließlich geboren auf oder op 31-12-2011
- U11: Geboren auf 01-01-2012 bis einschließlich geboren auf oder op 31-12-2013
- U09: Geboren auf 01-01-2014 bis einschließlich geboren auf oder op 31-12-2015
Eine Ausnahme wird für Spieler gemacht die in der letzten Saison freigestellt waren. Eine gültige Freistellungsbescheinigung muss überreicht werden können .
Artikel 4
Spieldauer: in alle Kategorie: 1 x 15 Minuten. Das Begin und Ende wird Central angestuert.
Artikel 5
Proteste können nicht zugelassen werden. Die Entscheidung des Schiedsrichters ist in allen Fällen bindend. Wenn doch ein Trainer mit eine Aussprache nicht einverstanden ist, Soll er nachdem das Spiel beendet ist bei dem Sekretariat sich melden. Dieser Sekretariat wird eine Kommission formieren und den Fall unparteiisch beurteilen. Den Entscheidung von dieser Kommission ist endgültig.
Artikel 6
Maximal 5 Spieler pro Spiel können in der Kategorie U15 und U13 ausgewechselt werden. In der Kategorie U11 und U09 kann beliebig oft gewechselt werden.
Artikel 7
Wenn ein Team nicht antritt oder 5 Minuten nach der Central angesteuerten Startzeit immer nicht Spielbereit ist, verliert den verantwortliche Mannschaft mit 3-0.
Artikel 8
Der Mannschaft, soll sich mindestens eine Stunde vor den Start seine Kategorie sich für beide tagen sich erst melden beim den Turnier-Direktor im Sekretariat von den 2 Brüder Cup.
Artikel 9
vv SIOL und die Turnierleitung übernehmen keine Verantwortung für Diebstahl, Beschädigung von Eigentum usw. von Spielern und / oder Begleitern. Die Kosten für verursachte Schäden an Eigentum oder am Sportplatz von vv SIOL “De Groenendijkse Kampen” werden von dem zuständigen verein erstattet werden. Lassen sie keine Wertgegenstände in den Unterkünften!
Artikel 10
Jeder teilnehmende Mannschaft nimmt Reserve-Trikots mit. Bitte die Trikot-Farben beim Turnier-Sekretariat melden. Bei gleichen Farben spielt die Mannschaft, die zuerst im Spielplan genannt ist, in den Reserve-Trikots
Artikel 11
Wird einem Spieler aus das Feld gesendet mit eine rote Karte, dann ist dieser Spieler von die weitere Teilnahme an das Turnier ausgeschlossen. Wenn ein Spieler eine Gelbe Karte erhält, dann bekommt dieser Spieler direkt eine Zeitstrafe von 5 Minuten. Die Mannschaft wird pro Karte mit ein Spieler für die Strafzeit mit ein Spieler weniger Spielen, bis die Zeitstrafe vorbei ist. Wenn ein Spieler für das zweiten Mal eine Gelbe Karte erhält, dann ist er von der Teilnahme an das nächste Spiel ausgeschlossen. Wenn ein Spieler im letzten Spiel der 1e Runde seine 2e. Gelbe Karte erhält, ist er für das 1e Spiel in die 2e Runde ausgeschlossen.
In alle Spielen wird die 5 Minuten Regelung der Zeitstrafe angewendet. Verfahren und Richtlinien sind auf einem separaten Blatt für Vereine und Schiedsrichter erhältlich.
Artikel 12
Die erste Mannschaft in der Wettbewerbsprogramm nimmt der Abstoßβ. Die zweite Mannschaft wählt der Seite. Der Schiedsrichter sorgt dass dies richtig gemacht wird.
Artikel 13
Stellt sich heraus, dass nicht einsatzberechtigte Spieler am Turnier teilnehmen, werden eventuelle Auszeichnungen zurückgefordert. Wenn dies während des Turniers bemerkt wird, werden alle Spiele der betreffenden Mannschaft im Nachhinein mit einer 3-0 Niederlage bewertet.
Artikel 14
Bei gleicher Punktzahl in der Gruppe entscheidet die Tordifferenz. Wenn diese gleich ist, entscheidet die Anzahl der erzielten Tore. Wenn auch dieses gleich ist, fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen. Dafür nehmen pro Mannschaft 5 verschiedene Spieler jeweils einen Strafstoß. Bei Gleichstand wird das Elfmeterschießen verlängert mit jeweils einem Strafstoß-Duell bis es einen Gewinner gibt.
Artikel 15
Alle Trophäen bleiben Eigentum des vv SIOL wenn ein Pokal dreimal hintereinander gewonnen wird, wird dieser Eigentum des betreffenden Vereins.
Artikel 16
Der Turnierplan für alle Kategorien sind in 2 Tage verteilt. Alle Mannschaften werden am ende des ersten Turniertag ein neues Turnierplan bekommen. Diesen neuen Turnierplan wird basiert auf den erzielte Ergebnisse von den 1e Turniertag.
Artikel 17
In allen Fällen, in denen diese Verordnung nicht zureichend ist, entscheiden im Einzelfall der Turnierdirektor von den 2 Brüder Cup.